
DIE FIGUREN AUS DEM BUCH:





Ich liebe die Menschen!

Selbsthinterfragung schafft höheres Verständnis – auch für diesen Gesellschaftsroman.
Um sich von festgefahrenen Ansichten zu verabschieden, müsste man die Trennung davon zulassen und sich für Bühnenbilder interessieren können.
Wir bringen dir gewisse Gesellschaftstypen näher. Vielleicht musstest du dich auch schon einmal integrieren und hast einen Kulturwandel vollzogen?

WIR SPRINGEN BALD VOM BAND:
DIE CHARAKTERE ALS 3D-FIGUREN

Maître des Humors, Rechercheur, Gefühls-Chef, Chefdramatiker und Bergsteiger sind die fünf Charaktere meines ersten Werkes. Sie können meinen «fünf Freunden» dabei helfen, den Weg in die Realität zu finden! Unterstützen Sie das Projekt «Kreative Literatur hilft Kindern», indem Sie den Maître des Humors und die restlichen meiner treuen inneren Freunde als kleine Figur vom Produktionsband springen lassen! Die Figuren sind in diesem Fall die Botschafter meiner Marke und meines Projektes und können so im Nu die Welt erobern!
Es ist geplant von jeder verkauften Figur 0,50 EURO/CENT an Stiftungen zu spenden, die Heim- und Strassenkinder oder junge Obdachlose unterstützen, wie zum Beispiel Off Road Kids.
Voraussichtliche Größe jeder Figur 5–7 cm, bunt bemalt aus Hartgummi, geplante Produktion in Deutschland / keine Kinderarbeit!
Mehr dazu in Kürze…

KREATIVER GESELLSCHAFTSUMBRUCH

KLAPPENTEXT
In einem ungewöhnlichen Mix aus Theaterszenen, Teilbiographie, Prosa und Poesie verarbeitet Daniela Muthreich ihre eigenen Integrationserfahrungen. Mit scharfem Blick beleuchtet sie Aspekte zwischenmenschlichen Zusammenlebens und reflektiert das Leid mit dem Ausschluss aus einer Gesellschaft auf satirische Weise. Die Autorin befasst sich mit den Fragen, woran Integration unter anderem scheitern kann und warum unsere europäischen Nachbarn in Diskussionen auch heute noch den Zweiten Weltkrieg aus dem Hut zaubern. Dabei schreckt sie nicht vor heiklen Themen wie der Generationenschuld zurück und hält sich und ihrer Umwelt einen durchaus kritischen Spiegel vor. Daniela Muthreich kommt zu dem traurigen Fazit: Deutschsein im Ausland ist manchmal nicht so einfach. Das Werk ist übertragen zu sehen und der eigene Migrationsprozess in den Alpenstaat Schweiz nur ein Beispiel, um tiefer liegende Zusammenhänge aufzuzeigen. Achtung! Finger weg, wenn Sie Mainstream-Literatur suchen! Nur für Leser, die ihr Kopfkino aktivieren möchten, um damit Botschaften in Theaterszenen zu entschlüsseln, und Wortreichtum zu schätzen wissen! Satirische Unterhaltung mit Intelligenz und einem Augenzwinkern.